|                                  | ||
|  | ||
|  | ||
|                                      | ||
|  | ||
|  |                  | |
|   Über den Autoren   Gedachte   Weiteres   Nachtschicht   Hölzern   Laute   Strophen   Gabersee  Neue Gedichte  Spätschicht  Frühling  Plötzlich - Fragmente  Hoffnung  Solitär  Gedankenrose  Flaschenzyklus  Äste mit Flechten  Zerr Riß en height  les enfants du terror  Neuanfang  von den Blumen des Bösen  Klagelieder  Buntsandstein  Unerwartet   Das Buch der Dunkelheit  Mehr  Das Buch von Feldherr Claudius  Die heile Welt des Strassenkehrers N.   Maria Beyer-Görnert    Rose Ausländer   Paul Celan   Selma Meerbaum-Eisinger   | Rose Ausländer wurde am 11. Mai 1901 in Czernowitzin in der Bukowina geboren. Gestorben ist sie am 3. Januar 1988 in Düsseldorf. Ihr ursprünglicher Name lautet Rosalie Beatrice Ruth Scherzer. Sie studierte Literatur und Philosophie in ihrer Heimatstadt. Nach dem Tod ihres Vaters beendete sie dieses jedoch und wanderte auf den Vorschlag ihrer Mutter hin in die USA aus, zusammen mit ihrem Studienfreund Ignaz Ausländer, den sie dort 1923 heiratete, von dem sie sich aber 1926 wieder scheiden liess. Zweimal kehrte sie nach Czernowitz zurück, die Stadt geriet jedoch während ihres zweiten Aufenthaltes unter deutsche Besatzung, wodurch sie in das Ghetto interniert wurde und diese Zeit anschliessend nur in Verstecken überlebte. Hier lernte sie auch Paul Celan kennen. Nach der Befreiung durch die Rote Armee reiste sie wieder in die USA, dichtete jedoch erst ab 1956 wieder Gedichte in Deutsch. Nach 1966 kehrte sie endgültig in das damalige Deutschland, seinem Westteil, zurück. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Ausländer)  
 
 
 
 
 
 
 |  |