|   Über den Autoren 
   Gedachte 
   Weiteres 
   Nachtschicht 
   Hölzern 
   Laute 
   Strophen 
   Gabersee 
  Neue Gedichte 
  Spätschicht 
  Frühling 
  Plötzlich - Fragmente 
  Hoffnung 
  Solitär 
  Gedankenrose 
  Flaschenzyklus 
  Äste mit Flechten 
  Zerr Riß en height 
  les enfants du terror 
  Neuanfang 
  von den Blumen des Bösen 
  Klagelieder 
  Buntsandstein 
  Unerwartet 
   Das Buch der Dunkelheit 
  Mehr 
  Das Buch von Feldherr Claudius 
  Die heile Welt des Strassenkehrers N.
 
   Maria Beyer-Görnert 
   Rose Ausländer 
   Paul Celan 
   Selma Meerbaum-Eisinger 
  | 
 Das Buch der Dunkelheit
 
 
 Aus der Dunkelheit kommen wir
 In die Dunkelheit gehen wir
 
 Aus Einer Insel des Lichts
 
 Mit Schlaf vertrauen wir
 der Ewigkeit des Nichtszuseienden
 Mit Schlaf besiegeln wir
 den Vertrag des Lebens
 
 Das Dazwischen halten wir für Licht.
 Doch davon bleibt nur die Erinnerung
 und was wirklich ist, sehen wir nicht.
 
 Schon als Kinder mit Augen zum Sehen
 zum Blindsein geboren
 Richten wir den Fokus zu dem,
 was Leben Leben nennen mag.
 
 Gezüchtet vom Leben mit Augen zum Sehen
 von der Notwendigkeit,
 
 Kultiviertes Sehen
 kultiviert die Erinnerung.
 
 Noch nicht einmal diese bleibt
 am Ende des Tunnels ins Dunkel
 
 erhalten.
 
 Wie Blumen suchen wir das Licht der Sonnen
 Wie Blumen genießen wir das Licht der Wonnen
 verschleudern unsere Früchte und welken herab.
 
 Fallen in Erde, ins Grab. Zu Sand und Staub.
 
 Und haben nur ein Leben
 der Welt das Licht geraubt.
 
 Doch was das ist, das Sehen.
 Doch was das tut, das Sehen.
 
 Was sehen wir? Elektronenstaub,
 zum Luminieren animiert.
 
 Elektron, das nicht ist und doch ist.
 Das mit Phosphor aus Glas
 auf unsere Augen schießt.
 
 Krümmen wir ein Leben lang
 der Erde Kurve
 auf einer Galaxienbahn
 
 in einem Meer aus Dunkelheit
 die fällt zurück
 in ihre Ewigkeit
 
 Bin ich nur eine Wunde voller Blut
 in einem Universum der Funktionen?
 
 Bin ich nur eine Wunde voller Blut
 in einem Netz der Illusionen?
 
 Bin ich nur eine Blume voller Wut
 die nach ihrem Samen nun welken muß?
 
 Eine Geschichte, aus Tagen geschichtet
 die im Schlaf sich in die Dunkelheit vernichtet?
 
 Was ich seh - ich seh es nicht.
 
 Was Du siehst - Saint - ich seh es nicht.
 Wein, Weib, Gesang - Masse, Gewicht.
 
 Wie Schimmel auf dem Erdenball
 die Frucht, die wir kosten,
 über-allüberall. All.
 
 Unter uns ein Meer aus Glut
 Strahlung, Hephaistos, Erdenwut.
 
 Blut von Planeten unter uns.
 Doch rot erst im Vulkanaschendunst
 Rot erst, wenn es aus der Erden Wunde
 blutrot
 glutrot
 aus uns
 aus der Erden Schlund
 aus unserem Mund
 in Worten der Wut und rotem Licht
 ins Angesicht der Verzweiflung
 sich erbricht.
 
 Augenfang. Ohrgesang. Plapperklang.
 Programmierung auf ganz bestimmte Kurven.
 Vereidung auf sehr gewußte Ziffern, Staben.
 Allgewußt die Funktionen eines All-Tages
 wie ein Augenflimmern von Dunkel nach Hell
 
 Zeitgewußt. Morgen-Grauen. Abend-Dämmerung.
 Licht und Schatten auf einem schwarzen Feld
 Mit jedem Photon wird die Frucht auch schon
 vom Sensemann in ihrer Erinnerung bestellt.
 
 Ewiger Eidkasten. Schatzkammer der Hindernisse.
 Sicherheiten der Veränderung.
 
 Wie sich das Wasser nach dem Licht bemüht.
 Eisgekühlt in die Dunkelheit der Ewigen.
 Der Ewigen, Der Ewigen, Ozeane.
 
 Hochgezogen nur von einer Handvoll Wärme,
 verschüttet für einen Moment im Glanz.
 
 Ab, Ab. Bergab. Ins Dunkel. Und wieder
 stiehlt ein Tropfen sich zum Licht.
 
 Alles was er bringt, und bricht.
 Ein Regenbogen, ein Reigenbogen.
 Der Illusionen. Ionen. Moleküle.
 
 Am Ende ein Topf. Gold? Du bist. Du bist.
 Am Ende. Des Regenbogens.
 
 Wellenwogens; Wellenwogens.
 Geschleudert in die Nichtigkeit der tausend Tode.
 Der tausenden von Toten. Einmal Licht.
 Und dann, lange Nicht.
 
 Welch Verzweiflung, welche Freude.
 In dieses Geflimmer von Tagen paßt.
 Und mit Vorgaben, wie Du zu sein.
 Mit vorgaben, wie Du zu reifen.
 Oder auch nicht. Oder zu sterben. Hast.
 
 Würd' meine Verwund'rung nicht meine Verwundung sein.
 Sieh meine Augen, sieh. Ein Ring des Versprechens.
 In einem Globus aus Weiß, Glas, gleißend
 um das dunkle Licht zu meiner Seele.
 
 All-Tag. Nichtigkeiten, wichtigkeiten.
 Das Dunkle, die Pupille, die das Licht einfängt.
 Und behält. Die mir in die Seele brennt.
 
 Die die Welt regiert, wo sie ist. Wo sie hinkommt.
 Sie kommt überall hin, die Dunkelheit, die das
 Licht einmal - und für immer - einfängt.
 
 Gibt doch das Gleißens des Lichts Auskunft
 über das Wesen des Wertes. Aber nicht -
 über Werte der Wesen.
 
 Wie eine Schlange holt sie mich ins Leben zurück.
 Wären diese Kugeln ausgehöhlt. Würde ich mich
 in ewiger Dunkelheit quälen, zum Blindsein verdammt
 würde ich doch mehr sehen, als wenn das Licht
 die Dunkelheit überdeckte.
 
 Diese Sphärenkugel aus Licht. Diese Suche -
 diese Suche nach Licht im Dunkeln. Kleine Punkte,
 die für Welten stehen. Die wir nie erreichen werden.
 Und doch ist dieser kleine Tropfen des Lichtblutes
 Die Ausfüllung unseres Augenrundes
 Die Verhüllung unseres Seelenfundes
 so wichtig. Und doch so nichtig.
 
 Wir haben Macht nicht nur über unser Essen.
 Wir machen uns kaum etwas aus Wasser, das wir trinken.
 Wir lassen unsere Seele mit Licht verblenden
 Wir lassen Licht unsere Welt verschwenden.
 
 Eingehüllt in Eimer, Container, aus Stahl.
 Der Augenstrahl entweicht dem gleißenden Feuer
 nur gezielt. Auf unser Schwarz, in unsere
 verarmte Dunkelheit gezielt.
 
 Mit Regeln aufgefüllt, mit Wertvorgaben.
 Aufgebaut auf den dunklen Zweifeln unserer
 
 Nichtigkeit. Schwäche. Unter-über-Legenheit
 
 Frage ich mich. Wohin geht das Licht,
 das sich im Glaskörper meines Auges bricht?
 Der schwarze, schwärzende Teppich,
 der bis zu meinem Herzen vorsticht?
 
 Streckt dieser Teppich sich um mich herum aus
 Dunkelheit einer Welt, die das Leben nimmt auf?
 
 Wenn das Licht aus dem Universum auf Gottes Auge vorsticht
 Wenn mein Licht sich bis zum Rande der Welt vorbricht
 
 Jedes Photon auf einer ewigen Reise, bis an den Rand
 Jedes Photon in die Ewigkeit gebrannt
 
 Nimmt dann irgendein Gott, ein Faun, das Licht meiner Seele auf?
 
 Vielleicht falle ich wie in ein Tropfen in seine Seele.
 Vielleicht - vielleicht - steige ich wieder in wolken auf
 um kurz am Licht der Zeit zu rühren
 wieder in die Dunkelheit, mit der ich aus der Welt vorkam.
 
 Wie Lücken im Licht fallen diese Lettern.
 Wie sie meine Seele aus dem Weiß
 in das Schwarze hervorblättern.
 Licht, Unterscheidung vom Dunkel.
 Dunkel, Differenzierung des Lichts.
 
 Was für eine Geschichte, die uns das Dunkel erzählt.
 unendlichkeiten. Das Dunkel, vor das Weiß gewählt.
 
 Summen der Stummen. Blicke der Blinden.
 Das Wissen der Tauben.
 
 Die Geschwindigkeit des Märzhasen, die uns
 - immer, immer
 vom sauberen Teller. Vom anderen. Entfernt.
 
 Können wir Galaxien, und die Abwesenheit des Lichts.
 Den Lichtverschlinger, den All- den Allesverschlinger
 sichtbar machen.
 
 Zehren wir vom Gewicht der Dunkelheit.
 Dem Horizont, der nach Sternen schreit.
 
 Diesen Allesseher. Den All-Seher.
 Was für eine Netzhaut mögen wir da finden.
 Streckten wir uns nur lange genung hinein.
 
 Auf einem Punkt, einer Quantenflüssigkeit gesetzt.
 Stieren wir bei der Suche nach Licht
 auf einen Punkt hinauf. Einen Orkan aus Licht,
 aus Strahlung, von dem alle Welten -
 nur Abfall sind.
 
 Lokale Irregeluratitäten. Anhäufungen Dunkler Masse.
 Schwimmen von Lichtinseln. Wie wir weiter
 nach unten differenzieren. Naniden, die wir selber
 Zwerge auf einem verschimmelnden Apfel
 unter einer Wunde aus Licht im Kosmos sind.
 
 Nur Licht können wir aufnehmen, dauerhaft.
 Nur im Schlaf können wir verstehen,
 was uns nach - Ewigkeiten -
 aus dem Dunkel hervorgebracht.
 
 Sammelsurium an organischen Funktionen.
 Netzwerk, Basis für Illusionen.
 Netzwerk, das die Zeit wie einen Acker - umbricht.
 Verschleudert, vergeudet. Endorphine, aus Licht.
 Aus Licht gezeugt, in Arbeit gebeugt.
 
 Wie verschmelzen doch die Fragen an das Licht
 Wie verschmilzt doch die Schädel-Pupillen-Aussicht
 Wie verschmelzen doch Nacht und Dunkel-Licht
 
 Miteinander. Mit unserer Angst. Mit dem Feuer,
 das keiner in Deinem Dunkeln sieht.
 
 Wie im Dunkeln Deines Blutes.
 Wie die Wunde Deiner Wut.
 
 Wie wir kreisen um die Angst
 Daß jemand das Licht in uns
 verletzen tut.
 
 Das Licht hinter einem Vorhang.
 Einem Vorhang aus schwarzem, katzenfellsamt.
 
 Der Katzenlichtspiegel nach innen,
 Das Leuchten. Um unser "Ich" herum.
 
 Der Reflektor unserer Sensorik.
 Unserer Sensibilität. Uns selber gegenüber.
 
 Der Desensibilisierung gegen Gefühle.
 Umkreisen wie lauernde Schlangen
 das Herz der Kälte. Gegen das Harz
 der Wärme.
 
 Könnten doch kleine graue Vögel fliegen.
 Könnte Mio, mein Mio, doch den Grafen besiegen.
 
 Sähen wir nur einmal das grüne Blatt
 im Wald aus Schwarz, aus Asche.
 
 Sähen wir uns nur einmal satt. Wirklich satt.
 Weg von den Schatten der Scheibe
 die uns Zaubereien ins Herz einschreibt.
 
 Schädelort. Schattenwort. Dunkel-Ort.
 Den Platz, den keiner sieht.
 Den Platz, wo Du Dich bemühst.
 
 Ein Stück Welt, kein Oszilloskop.
 Ein Stück Organ, das hinter
 schwarzem Sammet vor Leben tobt.
 
 Die Affenfassade davor. Die Runzeln.
 Das Grimmassieren um unser Augenlicht.
 
 Das Gehabe. Das Zusammenschütten von Geschmolzenem.
 In Stahlglut, in Feuerwut. Glänzend,
 vor dem Untergang in ein neues Feuer,
 in eine neue Form. Augenbestechend.
 Gefühlsecht. Nasenbetäubend.
 
 Und ewig wächst die Haareflut.
 
  |  |